Fondsfinder

Bildunterschrift
 
Herzlich Willkommen bei der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft. Wir bieten Ihnen ein breites Produktuniversum von den wesentlichen Anleihesegmenten über verschiedenste Aktienstrategien bis zu Sachwerte-Modellen und Produkte im nachhaltigen Bereich. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kernkompetenzen.

Neuer Laufzeitenfonds: 3 Banken Energiewende 2030/2


Asset-Herausgeber

Teaser Bild Teaser Bild

Zeichnungsfrist 15.05.2023 bis 02.07.2023

Neuer Laufzeitenfonds "3 Banken Energiewende 2030/2"

05/23
Fondsstart

Am 15.05.2023 startet die Zeichnungsfrist für unseren neuen Laufzeitenfonds "3 Banken Energiewende 2030/2". Ein Kauf ist bis einschließlich 02.07.2023 möglich, der Fondsstart erfolgt am 03.07.2023.

Fonds im Fokus


3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds

Der 3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds setzt auf Branchen mit positivem Einfluss auf Mensch und Umwelt. Er investiert international unter Berücksichtigung der Emerging Markets in Aktien, die vorab definierten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Dieser Themenfilter erweitert das Depot um zahlreiche Unternehmen mit attraktivem und zukunftsorientiertem Wachstumspotential.

3 Banken Dividenden-Aktienstrategie

Der Fonds 3 Banken Dividenden-Aktienstrategie fasst die Welt der internationalen Dividendentitel in einem attraktiven Produkt zusammen. Unternehmen mit nachhaltiger Dividende und aussichtsreichen Wachstumsprognosen stehen im Fokus. Anlageziele sind kontinuierliche Ertragssteigerung, konstante Ausschüttungen und niedrige Volatilität.

3 Banken Unternehmensanleihen-Fonds

2022 brachte eine Rückkehr der Asset-Klasse Anleihen, die deutlich gestiegenen Renditen eröffnen neue Perspektiven. Der 3 Banken Unternehmensanleihen-Fonds investiert in auf Euro lautende Unternehmensanleihen, die vorwiegend mit einem Investmentgrade-Rating (AAA bis BBB-) ausgestattet sind. Zur Ertragssteigerung kann auch Hybridkapital beigemischt werden. Anleihen ohne Rating erweitern das Anlagespektrum. Insgesamt soll mittelfristig ein Mehrertrag gegenüber Staatsanleihen erzielt werden. Die Veranlagung erfolgt dabei über einen fundamentalen Auswahlprozess, der durch Rating- und Diversifikationsüberlegungen ergänzt wird.

3 Banken Sachwerte-Fonds

Der 3 Banken Sachwerte-Fonds investiert sowohl in klassische Sachwerte wie in Aktien mit Sachwerte Charakter. Er spricht Anleger mit einem klaren und dem Konzept entsprechenden Weltbild an. Er ist eine gute Ergänzung in einem diversifizierten Depot, eine bewusste Gegenposition zu Geldwerten und eine einfache Möglichkeit, in Assetklassen wie Gold, Silber und Co. zu investieren.

Markt aktuell


Asset-Herausgeber

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Sonderausgabe Fondsjournal Mai 2023

INVESTIEREN IN DEN TREND DIESES JAHRZEHNTS

05/23
Editorial

Laufzeitenfonds sind seit vielen Jahren wesentlicher Teil unserer zahlreichen Anlageangebote. Grundidee ist den Blick von den täglichen Wellen der Finanzmärkte zu lösen, Richtung Horizont zu blicken und somit mit einem klaren Thema auch einen klaren Horizont zu definieren.

FONDSJOURNAL ABO

Mut zur Meinung


Asset-Herausgeber

25. Mai. 2023 11:17

3 Banken Dividenden-Aktienstrategie

Wir haben kürzlich mit dem japanischen Unternehmen Eisai in ein Pharmazieunternehmen investiert, das mit Partner Biogen ein Medikament entwickelt hat und aktuell am Markt lanciert, welches den Fortschritt von Demenz im Frühstadium hemmt. Obwohl der nachgewiesene Effekt mit einem um 27 % langsameren Fortschreiten der Krankheit noch nicht so groß ist wie man hoffen würde, handelt es sich um das erste erwiesenermaßen wirksame und unstrittige Medikament diese Krankheit betreffend, welches den Weg dafür ebnen sollte, dass in Zukunft erhebliche Mittel in die weitere Forschung fließen und somit ständig bessere Therapiemöglichkeiten ermöglicht werden sollten. Im Gegenzug haben wir beim US-Gesundheitsdienstleister United Health Gewinne mitgenommen.

Robert Riefler, CFA
Fondsmanager 3 Banken Dividenden-Aktienstrategie

19. Mai. 2023 07:50

3 Banken Wachstumsaktien-Fonds

Der Hype zum Thema künstliche Intelligenz hat den Aktienmarkt in den letzten Monaten besonders unterstützt. Wir sehen vor allem die großen Cloud-Anbieter mit eigenen KI-Modellen und Open-Source Anwendungen, sowie Enterprise Anbieter wie ServiceNow besonders stark positioniert. Gegenüber Chip-Herstellern, die nur von einmal-Verkäufen profitieren, sind die Kunden von Cloud- und Software Anbietern mit langfristigen Verträgen gebunden und zahlen deutliche Aufschläge für bessere Anwendungen. Diese Preisaufschläge betragen bei einzelnen Anwendungen von Microsoft bereits heute 50-70%.

Martin Hermann, Berenberg
Fondsmanager 3 Banken Wachstumsaktien-Fonds

12. Mai. 2023 11:17

3BG Best Stock Ideas

In unserer Strategie 3BG Best Stock Ideas (eingesetzt unter anderem im Best of 3 Banken-Fonds) nehmen wir eine Anpassung innerhalb des Industrie-Sektors vor und verkaufen mit Daikin ein auf Klimaanlagen, Kühlsysteme und Wärmepumpen spezialisiertes Unternehmen aus Japan. Im Gegenzug kommt das europäische Technologieunternehmen ABB neu in das Portfolio, das für seine Expertise im Bereich Automatisierung und Robotik bekannt ist. Demografische Trends sowie tiefgreifende Veränderungen am Arbeitsmarkt lassen Investitionen in diesem Feld erahnen. Darüber hinaus kann das Unternehmen von Zukunftsthemen wie intelligenter Energieversorgung und Elektromobilität profitieren.

Mag. Florian Wandl
Fondsmanager Aktien

09. Mai. 2023 07:35

US-Aktien aktuell

Apples bloßer Tages-Gewinn von 4,7 % entsprach am 5. Mai USD 110 Mrd. Die Market-Cap liegt somit bei USD 2,7 Billionen. Weitere Vergleiche drängen sich auf. Apple ist größer als der britische Aktienmarkt mit 595 Unternehmen; Apple ist größer als der DAX und Apple repräsentiert 65 % der Market-Cap des jap. Nikkei. Man muss mehr als 40 Jahre in der Historie zurückgehen, um Unternehmen zu finden, die mehr als 7 % der Marktkapitalisierung des Index ausmachten (AT&T 13 % in den 30er Jahren, GM 8 % im Jahr 1928 sowie IBM 1970). Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Markt konzentriert ist; wir möchten aber festhalten, dass seit 2020 die Konzentration weiter zunahm und damit die aktuelle Krise bei US-Regionalbanken überlagert wird.

Mag. Werner Leithenmüller, CPM CIIA
Fondsmanager Aktien

09. Mai. 2023 07:26

3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie

Wir verkaufen in der 3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie das italienische Luxus-Modeunternehmen Moncler, das vor allem für Winterbekleidung im Premium-Segment bekannt ist. Nachdem sich der Luxusmarkenhersteller insbesondere als Reaktion auf die Öffnung in China besonders stark entwickelt hat realisieren wir nun Kursgewinne in dieser Position. Der innovative Faserhersteller Lenzing wird hingegen neu in das Portfolio aufgenommen. Die Spezialisierung auf stärker nachgefragte umweltverträgliche Spezialfasern bietet dem Unternehmen Wachstumschancen. Zudem kann Lenzing mit einer hohen Qualität und einem Fokus auf Nachhaltigkeit (z.B. Abfallmanagement) überzeugen.

Mag. Florian Wandl, CAIA, FDP
Fondsmanager Aktien

04. Mai. 2023 08:30

Aktien USA - Zwischenfazit 2023

Der S&P 500 konnte im heurigen Jahr einen Teil der Verluste aus 2022 wettmachen. In der Lokalwährung USD schafft der amerikanische Leitindex aktuell ein Plus von rund 7%. Für den Euroinvestor halbiert sich diese Performance allerdings, da der Dollar etwa 3,5% zum Euro verloren hat. Diese Kurssteigerungen beruhen jedoch im Wesentlichen auf ein Dutzend Aktien. Addiert man die Performancebeiträge der Top 10 Aktien im Index, so ergeben diese ~7%. Die beiden größten Titel im Index Apple und Microsoft waren sogar für über 3% des Anstieges verantwortlich. Im Umkehrschluss heißt das, dass 98% der Titel sich nahezu ausglichen und bis dato wenig positive Renditen erzielen konnten. Die Anleger flüchten sich also hauptsächlich in extrem große Wachstumsaktien, während kleinere Titel schwach tendieren. Markttechnisch war dies in der Regel kein positives Signal für den Gesamtmarkt, da sich der Anstieg auf wenigen Standbeinen vollzog. Die USA waren also – wenn man nicht nur auf ganz wenige große Titel setzte – eine Börse, wo man Summe noch wenig verdienen konnte. Auch ein Grund dafür war die Krise der US-Regionalbanken, welche den US-Finanzsektor nach unten zog.

Peter Ganglmair, MBA, CFTe
Fondsmanager Aktien

04. Mai. 2023 08:00

Fed aktuell

Die Federal Reserve hob am 03 Mai den Leitzins erneut um 0,25 % auf eine Bandbreite von 5 % - 5,25 % an. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, deutete an, dass die jüngste Zinserhöhung die letzte sein könnte, wollte aber keinen Sieg im Kampf gegen den schnellen Preisanstieg verkünden. Powell ließ die Möglichkeit offen, die Kreditkosten weiter zu erhöhen, falls die Inflation hartnäckiger bleibt als erwartet, und widersprach den Markterwartungen, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende senken wird. Der Markt reagierte verhalten. Die US-Zinskurve bewegte sich weder am langen noch am kurzen Ende deutlich. Auch die Markterwartung zu künftigen Zinssenkungen änderte sich nicht gravierend.

Constantin Latzelsperger,
Fondsmanager Anleihen

25. Apr. 2023 07:30

3BG Best Stock Ideas - LVMH

LVMH zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung. LVMH (Moet Hennessy Louis Vuitton) ist das erste europäische Unternehmen, das jemals die 500 Mrd.-Euro-Grenze knackte. Das Unternehmen stieg somit in diesen Tagen in die Top-10-Liste der größten Market-Cap-Unternehmen der Welt auf; für eine europäischen Konzern ist diese eine sehr außergewöhnliche Entwicklung. China-Reopening, feste Gold- und Silberpreise bzw. generell die langfristig stabile Nachfrage nach Luxusgütern spiegeln sich im Kursverlauf wider. Über weite Strecken der Zeit waren wir in diesem Titel investiert. Im 3 Banken Best-Stock-Ideas zählt LVMH weiterhin zu den besten Ideen.

Mag. Werner Leithenmüller
Fondsmanager Aktien

05. Apr. 2023 10:27

3 Banken Anleihefonds-Selektion

Im 3 Banken Anleihefonds-Selektion wurde die Emerging Market Quote taktisch in Form von „Emerging Market Frontier Hard Currency“ um 2,5% erhöht und der Kassabestand dementsprechend reduziert. Bei Frontierländern handelt es sich um Staatsanleihen, welche im Vergleich zu klassischen Emerging Markets wirtschaftlich weniger stark entwickelt sind. Der Hauptgrund für die Investition sind die im Vergleich zu anderen Anleihen-Segmenten attraktiven Risikoprämien. Darüber hinaus haben die Frontierländer aufgrund von der Regionalbankenkrise in den USA und der damit einhergehenden befürchtenden reduzierten US-Dollar Liquidität, im Vergleich zu klassischen Emerging Markets überproportional stark gelitten. Da sich diese Befürchtungen nicht bewahrheitet haben, ist eine Gegenbewegung zu erwarten.

Tobias Liebig, MA, MSc, CFA
Fondsmanagement Anleihen

17. Jun. 2022 10:00

Notenbanken aktuell

Gleich drei Zinserhöhungen gab es innerhalb der letzten 48 Stunden zu verarbeiten. Die amerikanische Notenbank erhöhte am Mittwochabend wie erwartet den Leitzinssatz um 75 Basispunkte und setzte damit den größten Einzelschritt seit 1994. Etwas überraschend erhöhte gestern auch die Schweizer Nationalbank den Zinssatz um 0,50% und die Bank of England lieferte den fünften Zinsschritt in Folge und setzt den Leitzins auf 1,25%. Die Notenbanken drücken somit stärker auf das Bremspedal und hoffen damit die Preisstabilität wieder herzustellen. Einzig die Bank of Japan bleibt ihrem ultraexpansiven Kurs treu und setzt Anleihenkäufe und tiefe Zinsen unbeirrt weiter fort. Die Marktreaktionen in dieser Woche waren heftig. Aktien wie Anleihen stehen unter deutlichen Abgabedruck und die Angst vor einer globalen Rezession ist gewachsen.

Andreas Palmetshofer
Fondsmanager Anleihen

10. Jun. 2022 06:43

UPDATE EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) kündigt für ihre nächste Sitzung im Juli die erste Zinserhöhung seit elf Jahren an und beabsichtigt eine Anhebung um 0,25 Prozentpunkte. Im September dürfte dann nachgelegt werden, bei anhaltend hoher Inflation wird sogar ein Schritt von 0,5 Prozentpunkten in Erwägung gezogen. Als wichtige Voraussetzung dafür kündigte sie das Ende für das milliardenschwere Anleihe-Ankaufprogramms (APP) an - und zwar zum 1. Juli 2022. Die Kapitalmarktzinsen reagierten abermals mit einem Anstieg – 10jährige deutsche Staatspapiere kletterten im Hoch auf rund 1,46% nach der Pressekonferenz. Italienische Staatsanleihen weiteten ihre Renditedifferenz zu Deutschland im 10jährigen Laufzeitensegment auf rund 2,1% aus und notieren aktuell bei knapp 3,6% Rendite. Die Aktienmärkte reagierten ebenfalls negativ auf Aussagen der Notenbankchefin.

Hannes Marschalek
Fondsmanager Anleiheteam

02. Jun. 2022 10:52

ÖL und 3 Banken Value-Aktienstrategie

Die aktuelle Ölpreisentwicklung zeigte zuletzt weiter nach Norden; die Höchststände von Anfang März (130 USD) konnten jedoch nicht mehr erreicht werden. Wir sehen somit keine weitere Eskalation im RUS-UKR-Konflikt. Diskussionen wurden in Gang gesetzt, Russland aus der OPEC auszuschließen; darüber hinaus steht im Juli eine Quotenerhöhung im Raum. In Kürze wird Präsident Biden Saudi Arabien besuchen und erstmals auf Prinz Mohammed bin Salman treffen; weitere Stationen: Ägypten, Irak und Jordanien. Auf diplomatischer Ebene stehen die Zeichen auf Entspannung, um den globalen Angebotsschock aufzulösen. Vor diesem Hintergrund haben wir in der 3 Banken Value-Aktienstrategie einen Titel (Cenovus Energy) in diesem Sektor reduziert.

Mag. Werner Leithenmüller
Fondsmanager Aktien

30. Mai. 2022 11:18

Inflationszahlen aktuell

Heute wurde eine Schätzung der deutschen Inflationszahlen für den Monat Mai vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Laut ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes stieg der VPI von 7,4% auf 7,9% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit lagen die Inflationszahlen ein weiteres Mal höher als die Konsenserwartung von 7,6% und erreichten einen weiteren Höchstwert. Die Hauptfaktoren für den Preisanstieg waren steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Ausschlaggebend für die Preissteigerungen sind der Ukraine-Krieg und unterbrochene Lieferketten infolge der Corona-Pandemie. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen stieg infolge der ersten Inflationszahlen aus den deutschen Bundesländern am Vormittag an.

Alex Meyer
Fondsmanagement Anleihen

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.