MARKT AKTUELL

Der tägliche Umgang mit dem Finanzmarkt erfordert Flexibilität, Erfahrung und vor allem einen kühlen Kopf. Realismus und Besonnenheit bilden das Fundament für ein weitsichtiges, aktives Fondsmanagement. Den Markt zu verstehen und eine klare Meinung im Sinne unseres Weltbildes zu vertreten, ist unser Credo.

Asset-Herausgeber

3BG Logo 3BG Logo

test3IT_19

test3IT_19

03/23
Editorial

test3IT_19

Teaser Bild Teaser Bild

Interview Alois Wögerbauer I fondsexklusiv.at

Liegt die Zinsangst hinter uns?

03/23
Fachpresse

Es gibt keinen schmerzlosen Weg der Inflationsbekämpfung“ – so die wiederholten Worte von US-Notenbankchef Jerome Powell im vergangenen Jahr. Die jahrelange Welt der Null- und Negativzinsen hat sich als Irrweg erwiesen, welcher jetzt konsequent repariert wird. Dies kann nicht friktionslos gehen – und die Schmerzen werden jetzt spürbar.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview Mag. Stefan Habernig I Magazin BÖRSIANER

Werte definieren und in ausgewählte Fonds investieren

03/23
Fachpresse

3 Banken Werte Growth: 2 Fragen – 2 Antworten mit Stefan Habernig

Teaser Bild Teaser Bild

Interview I Fondsjournal März 2023

„Wir vereinen in einem Produkt die Vorteile mehrerer Welten“

03/23
Fonds-journal

Die 3 Banken Werte Fonds setzen mit einem klar definierten Konzept auf eine Kombination aus Themeninvestments, klaren aktiven Meinungen, Nachhaltigkeit und ETF-Lösungen. Mag. Stefan Habernig, der Fondsmanager der drei Strategien, beschreibt im Interview die aktuelle Ausrichtung.

Teaser Bild Teaser Bild

Aktien oder Anleihen? Editorial I Fondsjournal März 2023

Aktien oder Anleihen?

03/23
Editorial

“Don´t fight the FED.” Diese alte Börsenweisheit hat eine einfache Bot-schaft. Man sollte sich meinungsmäßig nicht gegen die Notenbank stel-len, denn am Ende des Tages wird sie stärker sein. Die Aussagen von FED und EZB waren in den vergangenen Wochen klar.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview Alois Wögerbauer I Magazin ECHO

„Die Finanzwelt normalisiert sich“

02/23
Fachpresse

Als Fondsmanager ist Alois Wögerbauer ein Spezialist in Sachen Geldanlage. Die von ihm geführte 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft mit Sitz in Linz verwaltet aktuell rund 11 Milliarden Euro.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview I Fondsjournal Februar 2023

„Comeback der Asset-Klasse bringt aktuelle Renditen von um die 4%“

02/23
Fonds-journal

Der Fonds „3 Banken Unternehmensanleihen Nachhaltig“ wurde im September 2022 gegründet und ist somit eines unserer jüngsten Fondsangebote. Im Interview erläutert Fondsmanager Constantin Latzelsperger das aktuelle Umfeld im Bereich Zinsen und Nachhaltigkeit.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview I Fondsjournal Februar 2023

„Wir suchen attraktive Geschäftsmodelle“

02/23
Fonds-journal

Kleinere und mittelgroße Unternehmen aus der D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) erlebten an der Börse 2022 den „Perfect Storm“ im negativen Sinne – von Energiekrise bis Zinswende. Dementsprechend kompliziert war auch das Umfeld für unseren Fonds 3 Banken Unternehmen & Werte. Im Interview erläutert Fondsmanager Mag. Michael Glück das aktuelle Umfeld und skizziert die Hoffnung auf eine bessere Entwicklung.

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Fondsjournal Februar 2023

„Until the job is done“

02/23
Editorial

„Until the job is done.” Mit gewohnt klaren Worten skizzierte US-Notenbank Chef Jerome Powell im Herbst des vergangenen Jahres die Entschlossenheit in der Inflationsbekämpfung. Man werde die Zinsen so lange anheben und hoch halten, bis die Inflation in den Zielkorridor zurückkehrt und somit „der Job erledigt ist”.

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Fondsjournal Jänner 2023

Jahresausblick 2023

01/23
Editorial

Jedes Kalenderjahr hinterlässt seinen Fußabdruck in der Geschichte, manche Jahre mehr, manche Jahre weniger. Das Jahr 2022 wird für lange Zeit sehr klar in Erinnerung bleiben, aus der Sicht der Geopolitik, aus der Erkenntnis des Bewusstseins über unsere Energieabhängigkeit und am Finanzmarkt als Jahr der Zinswende, jenseits jeder Erwartungshaltung.

Teaser Bild Teaser Bild

Beitrag Börse Express I Dezember 2022

Anleihen-Comeback voraus

12/22
Fachpresse

Nach dem für Anleihen desaströsen Jahr 2022 könnten sich 2023 für diese Anlageklasse wieder tolle Chancen eröffnen. Um möglichst viele davon nutzen zu können, empfiehlt es sich in diversifizierte und globale Anleihefonds zu investieren, etwa den 3 Banken Anleihefonds-Selektion.

Teaser Bild Teaser Bild

Beitrag Alois Wögerbauer I fondsexklusiv.at

Ein erster Blick auf 2023

12/22
Fachpresse

2022 wird als das Jahr der großen Zinswende einen Fixpunkt in den Börsengeschichtsbüchern erhalten, die Dimension der Zinsanhebungen der Notenbanken und die Kursverluste bei Anleihen sind wahrlich „historisch“. So weit so schmerzvoll. Der Schmerz von heute sind aber die Erträge von morgen.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview I Fondsjournal Dezember 2022

„Dividendenstrategien als Einsteigerprodukt in den Aktienmarkt“

12/22
Fonds-journal

Vor 10 Jahren wurde unsere 3 Banken Dividenden-Aktienstrategie gegründet. Im Interview blickt Fondsmanager Robert Riefler zurück und erläutert die aktuelle Strategie.

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Fondsjournal Dezember 2022

Schritt für Schritt in die neue Finanzwelt

12/22
Editorial

Das Jahr 2022 geht in seine letzte Monatsrunde. Im Rückblick wird 2022 als Jahr der Zinswende in den Finanzmarkt-Geschichtsbüchern verankert sein.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview I Sonderausgabe Fondsjournal November 2022

Krisenresistenz, Inflationsschutz und wenig Konjunkturabhängigkeit

11/22
Fonds-journal

Die 3 Banken Sachwerte-Aktienstrategie stellt den Aktienteil des 3 Banken Sachwerte-Fonds dar. Im Interview beschreibt Fondsmanager Michael Kaser die aktuelle Aufstellung dieses Fondskonzeptes.

Teaser Bild Teaser Bild

Interview I Sonderausgabe Fondsjournal November 2022

Sachwerte sollten immer Teil der Anlagestrategie sein

11/22
Fonds-journal

3 x Platz 1 bei den Dachfonds-Awards des GELD-Magazins ist ein bemerkenswertes Qualitätsurteil. Im Interview erläutert Fondsmanager Peter Ganglmair das Fondskonzept und beschreibt die aktuellen Gewichtungen.

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Sonderausgabe Fondsjournal November 2022

Sachwerte – die Substanz im Portfolio

11/22
Editorial

Die Anlagewelt ist bunt und die Strategie, die in jeder Marktphase die richtige Antwort liefert, ist noch nicht erfunden. Je nach Marktphase die Strategie zu wechseln ist ein Anspruch, den man sich zwar theoretisch vornehmen kann, der aber in der Praxis nicht von Erfolg begleitet sein wird.

Teaser Bild Teaser Bild

Im Interview blickt Herr Wögerbauer auf zwei bewegte Jahrzehnte zurück

20 Jahre - und immer wieder ein wilder Ritt

11/22
Fonds-journal

Vor exakt 20 Jahren wurde der 3 Banken Österreich-Fonds gegründet. Im Kurzinterview blicken wir auf zwei bewegte Jahrzehnte zurück.

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Fondsjournal November 2022

„Liegt das Schlimmste hinter uns?“

11/22
Editorial

Wendepunkte an den Finanzmärkten sind im Rückblick recht klar zu erkennen, steht man aber mittendrin in der Tagesaktualität, ist dies weniger klar. Fünf Gedanken sind aus unserer Sicht einen Blick wert.

Teaser Bild Teaser Bild

Im Interview erläutert Mag. Werner Leithenmüller das aktuelle Umfeld im Aktienbereich.

„Gewinne, Geopolitik, Notenbanken – darauf gilt es weiter zu achten“

11/22
Fonds-journal

Fondsjournal: Hr. Leithenmüller, worauf gilt aktuell Ihr besonderer Blick? Werner Leithenmüller: Der Start der US-Gewinnberichtssaison für das dritte Quartal 2022 ist dieses Mal von besonderer Bedeutung, da dieser einen ersten Einblick gibt, welche Spuren die äußerst aggressive Zinspolitik der US-Notenbank in den Ergebnissen der Unternehmen hinterlässt und wie sich vor allem der unternehmensindividuelle Ausblick gestaltet.

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.