Asset-Herausgeber

Zurück 3 Banken Rendite Plus

Fondsstart am 30.03.2023

3 Banken Rendite Plus

Per 30. März startet unser 3 Banken Rendite Plus als neues Produkt im Bereich Anleihefonds. Er ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, der in alle Arten von verzinslichen Wertpapiere (Unternehmensanleihen, Hybridanleihen, Convertible Bonds, High-Yield Bonds, Staatsanleihen, Emerging-Markets Anleihen,…) investieren kann. Anlageziel ist es, einen möglichst hohen Ertrag bei zugleich möglichst breiter Risikostreuung zu erzielen.
Quelle: Shutterstock
Der Fonds hat den Anspruch, eine Beimischung in einem gut diversifizierten Depot darzustellen, mit dem ein Investment in Anleihen hoher Verzinsung einfach und gestreut umgesetzt werden kann.
​​​​​​​

  • Große Auswahl von verzinslichen Wertpapieren
  • Konzentrierter Zugang zu Nachranganleihen (Hybridanleihen)
  • Zugang zu Investments, welche sonst nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sind  (Stückelung, regulatorische Hürden,..)
  • ​​​​​​​Hohe Flexibilität hinsichtlich Laufzeiten, Branchenzuordnung und Ratings

​​​​​​​Es gilt: Anleihen mit hoher Verzinsung als Ergänzung zu den klassischen Veranlagungsinstrumenten, vereint in einem Fondsprodukt mit klar aktiven Managementansatz.
​​​​​​​

​​​​​​​

3 Banken Rendite Plus

3 Banken Rendite Plus - Präsentation

3 Banken Rendite Plus (R) - Prospekt

3 Banken Rendite Plus (R) - Basisinformationsblatt

​​​​​​​

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.