Asset-Herausgeber

Zurück Neuer Laufzeitenfonds "3 Banken Bond Plus 2030"

Start Zeichnungsfrist 01.07.2025 I Fondsstart am 11.08.2025

Neuer Laufzeitenfonds "3 Banken Bond Plus 2030"

Ab 01.07.2025 startet die Zeichnungsfrist für unseren neuen Laufzeitenfonds "3 Banken Bond Plus 2030" - der Fondsstart erfolgt am 11.08.2025.
Quelle: Shutterstock

Zeichnungsfrist: 01.07.2025 bis 10.08.2025

Fondsstart: 11.08.2025



Das Fondskonzept:

  • Laufzeitenfonds
  • Fondsstart: 11. August 2025 – keine Anschlusskäufe möglich
  • Breit diversifiziertes Investment in internationale Unternehmensanleihen
  • Optimierte Streuung durch Aufteilung auf rund 100 verschiedene Emittenten
  • Tägliche Liquidität, Ausstieg vor Laufzeitende ist möglich
    •  Rücknahmegebühr 0,20%
  • Zinsausschüttung
  • Rücklösung erfolgt zum 28. Juni 2030

​​​​​​
Fondscharakteristik:

Der 3 Banken Bond Plus 2030 ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, welcher zum größten Teil in Schuldverschreibungen und sonstige verbriefte Schuldtitel mittels Wertpapiere (in Form von direkt erworbenem Einzeltitel) investiert. Es besteht die Möglichkeit zum Einsatz von Hochzins- sowie Nachranganleihen solider Emittenten. Angestrebt wird eine breite Streuung der Wertpapiere auf rund 100 Emittenten. Anlageziel über die Laufzeit des Fonds hinweg ist ein Mehrertrag im Vergleich zu einer vergleichsweise risikoloseren Veranlagung im Cash-Bereich oder in Staatsanleihen bester Bonität.

 

Marktumfeld:

Die Inflationsraten in Europa nähern sich dem 2 % Ziel  an. Die EZB senkt die Zinsen und wechselt von einer inflationsbremsenden zu einer neutralen bis unterstützenden Positionierung. Die EZB hat im Gegensatz zur FED den Einlagezins bereits mehrmals gesenkt. Markteilnehmer rechnen mit einer weiteren Senkung bis Jahresende. Die Zinsvorsprünge bei den Unternehmensanleihen im Bereich Investmentgrade und auch bei den sogenannten Hochzinsanleihen sind zuletzt gesunken, wir erwarten von diesen Niveaus aus keine weitere Einengung mehr. Hochzinsanleihen haben in den letzten Monaten von ihrem Zinsvorsprung gegenüber Investmentgrade Anleihen  profitiert, zeigten sich jedoch volatiler.


Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten:

3 Banken Bond Plus 2030 - Präsentation

3 Banken Bond Plus 2030 (R) - Basisinformationsblatt

3 Banken Bond Plus 2030 (I) - Basisinformationsblatt

3 Banken Bond Plus 2030 - Prospekt

3 Banken Bond Plus 2030 - Termsheet 

Hinweis: Eine Ausgabe von Anteilsscheinen erfolgt ausschließlich per Fondsstart 11. August 2025!

Hinweis: Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert des Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken!
 

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.