Asset-Herausgeber

Zurück Wir investierten zuletzt in Schweizer Qualität

Interview I Fondsjournal Mai 2023

Wir investierten zuletzt in Schweizer Qualität

Fondsjournal: Hr. Mag. Glück, wie läuft das Jahr 2023? Michael Glück: Der Fonds weist nach dem schwierigen Jahr 2022 im heurigen Jahr bisher eine Performance im hohen einstelligen Bereich auf.
Quelle: Shutterstock
Das Umfeld selbst zeigt sich nach wie vor sehr herausfordernd, da die Unternehmen im Fonds mit gestiegenen Inputkosten, vor allem bei Refinanzierungen, Energie- und Personalkosten, umzugehen haben und es gelingen muss, Preiserhöhungen adäquat an die Kunden weiterzugeben, um ein Einbrechen der eigenen Margen zu verhindern. Im Vergleich zum vorangegangenen Jahr, wo der Fonds zeitweise mit extremer Volatilität zu kämpfen hatte, hat sich allerdings die Situation in einigen Bereichen aber deutlich entspannt. So sind Störungen in den Lieferketten aufgelöst und die Lager bei vielen Unternehmen gut gefüllt. Auch scheint sich die im vergangenen Jahr aufgekommen Sorgen um die Energieversorgungssicherheit in Folge des Krieges in der Ukraine deutlich zu entspannen, was an den seit Jahresbeginn sinkenden Preisen für Strom und Gas erkennbar ist.



Was waren jüngste Transaktionen?
Glück: Im abgelaufenen Monat haben wir zwei Neuinvestitionen getätigt. Zum einen gingen wir eine Gewichtung in das Unternehmen Medacta ein. Medacta ist ein führendes Schweizer Unternehmen in der Entwicklung und Vermarktung von orthopädischen Implantaten und chirurgischen Instrumenten. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Lösungen an, die auf eine steigende Nachfrage nach personalisierten und minimalinvasiven Eingriffen abzielen. Medacta partizipiert an den Trends der Alterung der Bevölkerung, der Zunahme von orthopädischen Erkrankungen und einem wachsenden Bedarf an besseren, effektiveren medizinischen Behandlungen. Das Unternehmen hat sich erfolgreich in diesem Markt etabliert und setzt auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie eine starke Markenpräsenz.

Zum anderen wurde ein weiteres Schweizer Unternehmen in den Fonds aufgenommen – die Firma Straumann, ein führender Hersteller von dentalen Implantatsystemen, die weltweit von Zahnärzten und Kieferchirurgen verwendet werden. Das Unternehmen profitiert vom wachsenden Bedarf an ästhetischen und funktionalen Zahnbehandlungen, insbesondere in Industrieländern mit alternder Bevölkerung. Zudem hat Straumann in den vergangenen Jahren in die Entwicklung digitaler Technologien investiert, um die Effizienz und Präzision der Behandlung zu verbessern und seine Marktstellung dadurch zu stärken.

3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie (R) (A)

Hinweis:
Das Nettovermögen kann aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken unter Umständen eine erhöhte Volatilität aufweisen!

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.