NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit allgemein
Die Begriffe Nachhaltigkeit und nachhaltiges Investment sind sehr präsente Themen, welche versuchen, die aktuell großen Herausforderungen (Bevölkerungswachstum, verändertes Konsumwachstum, Urbanisierung, demographische Veränderungen) zu lösen.
Nachhaltigkeit definiert sich laut UNO (Vereinte Nationen) über folgende 17 Nachhaltigkeitsziele:
Unternehmen, welche sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben
- bauen eine hochwertige und verlässliche Infrastruktur auf.
- bieten zukunftsfähige Lösungen für effizienten öffentlichen Transport.
- helfen durch intelligente Gebäudetechnik den Energieverbrauch und die Emissionen zu senken.
- helfen mit automatisierten und digitalen Lösungen und Services den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren.
- sorgen durch effiziente Bewässerung und Düngung der Anbauflächen, hygienische Verpackungen sowie effiziente Logistik für eine faire Landwirtschaft und Ernährungssicherheit für alle.
- unterstützen bezahlbare Arzneimittel und die weltweite Bereitstellung von medizintechnischen Hilfsmitteln.
- bieten günstige Aus- und Weiterbildung durch neue innovative Ausbildungsgänge.
- achten auf eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen und höhe Sozialstandards in den Lieferketten für umweltgerechte Konsumgüter.
Weitere Themen die Sie in diesem Zusammenhang interessieren könnten:
Nachhaltigkeitsanalyse / Best-In-Class Ansatz / Thematischer Ansatz
Nachhaltigkeit
Rechtliche Veröffentlichung
Aufgrund der Vergabe des Umweltzeichens für nachfolgende Fonds, finden Sie die rechtlich notwendigen Veröffentlichungen unter den jeweiligen Fondsnamen.
3 Banken Nachhaltigkeitsfonds
3 Banken Verantwortung & Zukunft 2024
3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds
3 Banken Mensch & Umwelt Mischfonds
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds
CONVERTINVEST FAIR & SUSTAINABLE FUND
VM Strategie Zukunft
* Rechtlich notwendige Publikation zur Führung des Umweltzeichens, dies lässt nicht darauf schließen, dass eine EUROSIF-Zertifizierung vorliegt.
DISCLAIMER
Die eingangs erwähnten Fonds verfolgen im Rahmen ihrer Anlagepolitik einen Nachhaltigkeitsansatz mit klar definierten Ausschlusskriterien für die Veranlagung. Bei der Auswahl von Veranlagungsinstrumenten werden neben wirtschaftlichen auch ökologische, soziale und Governance-Kriterien beachtet. Für diese nachhaltige Anlagepolitik wurde den genannten Fonds das Österreichische Umweltzeichen * (Registrierungsnummer: UW 681) vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus verliehen. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Veranlagungsinstrumente auszuwählen. Die Einhaltung der Kriterien und deren Umsetzung werden auf jährlicher Basis von einer unabhängigen Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Investmentfonds zu. Weitere Informationen zum österreichischen Umweltzeichen und den Richtlinien für nachhaltige Finanzprodukte finden Sie unter:
www.umweltzeichen.at/cms/de/produkte/finanzprodukte/content.html
(*) gemäß der österreichischen Umweltzeichen-Richtlinie UZ 49 „Nachhaltige Finanzprodukte“